Einzelansicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Apothekerin Semra Ersöz
- Raum:
- WST-B.11.10
- Telefon:
- +49 201 18-33378
- Fax:
- +49 201 18-32833
- E-Mail:
- semra.ersoez (at) uni-due.de
- Sprechstunde:
- Mo, 11:00-12:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung
- Adresse:
- Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Marketing & Handel
Berliner Platz 6-8
45127 Essen
Lebenslauf:
Ausbildung
Weiterbildung zur Arzneimittel-Therapie-Sicherheits-Managerin an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster
Approbation zur Apothekerin
Studium der Pharmazie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium in Waltrop
Stationen
Filialleiterin in der Bären-Apotheke in Herten
Apothekerin in der Marien-Apotheke in Göttingen
Pharmazeutin im Praktikum bei Nextpharma GmbH in Göttingen
Werksstudentin bei Deutsche Chefaro, Omega Pharma GmbH in Waltrop
Forschungsgebiete:
- Digitalisierung von Gesundheitsdienstleistungen in der Apotheke
- Virtuelle Sichtwahl
- Apothekenkooperationen
- Versandapotheken
Projekte:
- Die Effekte der virtuellen Sichtwahl im Zusammenspiel mit der Automatisierung des Warenlagers in Apotheken
- Das Such- und Orientierungsverhalten im Online-Apothekenversandhandel
- Convenience beim Einkauf aus der Sichtwahl einer Apotheke vor und nach der Digitalisierung der Sichtwahl
Publikationen:
- Schröder, H.; Ersöz, S.: Braucht jede Apothekenkooperation eine eigene App? - Eine theoretische und empirische Analyse. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Kooperative Dienstleistungen. Springer Gabler, 2019, S. 575-606. BIB Download Details
- Schröder, H.; Knobloch, C.; Ersöz, S.: Quick Service für Vor-Ort-Apotheken - Status quo und Entwicklungen innovativer Dienstleistungskonzepte. In: Bruhn, M.; Hadwich, K. (Hrsg.): Service Business Development - Band 1. Springer Gabler, 2018, S. 305-332. BIB Download Details
- Schröder, H.; Ersöz, S.: Per Klick zum Medikament - Update Apotheken-Apps 2018. In: APOTHEKE + MARKETING Nr. 3. BIB Download Details
Lehrveranstaltungen:
- Vorlesung mit integrierter Übung "Angewandte Marktforschung"
- Praxisprojekt "Die Wirkung von Veränderungen der Warenpräsentation in der Apotheke"
- Praxisprojekt "Die Effekte der virtuellen Sichtwahl im Zusammenspiel mit der Automatisierung des Warenlagers in Apotheken"
- Praxisprojekt "Convenience beim Einkauf aus der Sichtwahl in Apotheken"
- Praxisprojekt "Digital vs. Analog - Einkaufen aus der Sichtwahl in Apotheken"
Betreute Abschlussarbeiten:
- Der Einsatz von Shopping-Apps im stationären Einzelhandel - eine empirische Analyse der Kundenakzeptanz auf Grundlage der Social Identity Theory (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, in Bearbeitung)
- Die Nutzung von Freiwahlterminals in Apotheken mit und ohne Sichtwahl - eine empirische Analyse des wahrgenommenen Kaufrisikos (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, in Bearbeitung)
- Der Einsatz von Shopping-Apps im stationären Einzelhandel - eine empirische Analyse der Kundenakzeptanz auf der Grundlage der Social Identity Theory (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, in Bearbeitung)
- Reizsucher oder Reizschirmer? Eine empirische Untersuchung mit dem emotionspsychologischem Ansatz von Mehrabian und Russell (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2019)
- Convenience beim Einkauf von Produkten aus der Sichtwahl einer Apotheke - Welchen Beitrag kann das Umweltpsychologische Modell von Mehrabian und Russel leisten? (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2019)
- Die Nutzung von Freiwahlterminals in Apotheken mit und ohne Sichtwahl - eine empirische Analyse des wahrgenommenen Kaufrisikos (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Der Einsatz von Shopping-Apps im stationären Einzelhandel - eine empirische Analyse der Kundenakzeptanz auf der Grundlage der Social Identity Theory (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Das wahrgenommene Kaufrisiko bei Produkten aus der virtuellen Sichtwahl einer Apotheke (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Online-Bestellplattformen von Vor-Ort-Apotheken - eine empirische Analyse der Akzeptanz von aponow (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Wie Kunden die Auftragsabwicklung von Rx-Arzneimitteln in Versandapotheken bewerten - eine systematische Darstellung der Bewertungsportale und Inhaltsanalyse der Kundenurteile (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2018)
- Mangelnde Akzeptanz der Bestellung von Rx-Arzneimitteln in Versandapotheken - eine risikotheoretische Analyse (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017)
- Das Kaufverhalten in Apotheken - eine Analyse empirischer Untersuchungen (Bachelorarbeit Betriebswirtschaftslehre, 2017)
Mitgliedschaften:
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG)
Inneruniversitäre Funktionen:
Mitglied der Berufungskommission für die Juniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, insbes. Arbeitsmarkt und Gesundheit im WS 18/19