Einzelansicht

Academic Staff
Dipl.-Ök. Verena Bauernschmidt
- Room:
- R11 T09 D17
- Phone:
- +49 201 18-32287
- Fax:
- +49 201 18-32833
- Email:
- verena.bauernschmidt (at) uni-due.de
- Consultation Hour:
- nach vorheriger Anmeldung
- Address:
- Universität Duisburg-Essen, Campus Essen
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Lehrstuhl für Marketing & Handel
Universitätsstraße 12
45141 Essen
Curriculum Vitae:
Ausbildung
- 2006: Abitur
- 2006 - 2012 Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- Schwerpunkte: Marketing, Human Ressource Management, Internationale Beziehungen
- Titel der Diplomarbeit "Die Rolle der Kunden-Unternehmensbeziehung bei der Stigmatisierung von Unternehmen"
- seit 2016: Studium der Psycholgie an der Fernuniversität Hagen
Berufserfahrungen
- 2011- 2012: studentische Hilfskraft am Marketing Lehrstuhl der Ruhr Universität Bochum
- 2013: Junior Projektmanagerin, Institut für Handelsforschung, Köln
- 2014: Junior Strategist im Bereich "Consumer Insights", diffferent GmbH, Berlin
- 2014 - 2018: Analystin in der Marktforschungsabteilung, MediaCom, Düsseldorf
- seit 12/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Marketing und Handel, Essen
Fields of Research:
umweltfreundliches Kauf- und Konsumverhalten mit besonderem Schwerpunkt auf
- Stereotype
- soziale Identitäten
- soziale Normen
Tutored Theses:
- Der Einfluss des sozialen Umfelds auf den Kauf von umweltfreundlichen Produkten im Einzelhandel – Eine systematische Literaturrecherche (Bachelor Thesis Markets and Enterprises, in progress)
- Die Wahrnehmung von Greenwashing entlang der Lieferkette – eine empirische Analyse auf Basis der Attributionstheorie nach Weiner (Bachelor Thesis Business Administration, 2022)
- Die Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Verpackungsbereich von ALDI SÜD – Eine empirische Analyse mit der Attributionstheorie nach Kelley (Bachelor Thesis Business Administration, 2022)
- Der Kauf von veganen und vegetarischen Produkten im Einzelhandel – eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Überzeugungen vor dem Hintergrund der Theorie des geplanten Verhaltens (Bachelor Thesis Business Administration, 2022)
- Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland und das EU-Lieferkettengesetz – Darstellung und Vergleich der Inhalte sowie systematische Literaturrecherche zur Beurteilung der Gesetze (Bachelor Thesis Business Administration, 2022)
- Der Einfluss des CO2-Fußabdrucks von Produkten auf Kaufentscheidungen – eine literaturbasierte Analyse (Bachelor Thesis Business Administration, 2022)
- Der Kauf von umweltfreundlichen Produkten im Einzelhandel vor dem Hintergrund der Norm-Aktvierungstheorie und Value-Belief-Norm-Theorie – eine literaturbasierte Analyse (Bachelor Thesis Business Administration, 2021)
- Der Einfluss von Verhaltensüberzeugungen auf den Kauf von nachhaltiger Bekleidung - eine experimentelle Studie auf Basis der Theorie des geplanten Verhaltens (Bachelor Thesis Business Administration, 2021)
- Wenn "Ich" zu "Wir" wird - Eine empirische Analyse zum Zusammenspiel von nachhaltigem Kauf- und Konsumverhalten und der Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Gruppen auf Basis der Selbstkategorisierungstheorie (Bachelor Thesis Business Administration, 2021)
- Kaufverhalten als altruistisches Phänomen? Eine empirische Analyse des Kaufverhaltens bei Bio-Lebensmittel und nachhaltiger Kleidung auf Basis der Norm-Aktivierungs-Theorie (Bachelor Thesis Business Administration, 2021)
- Nachhaltiges Marketing oder Green Washing? – eine emprisiche Anlyse der Kundenwahrnehmung von ausgewählten Unternehmen mit der Attributionstheorie von Heider und Kelley (Master Thesis Business Administration, 2020)
- Nachhaltiges Nudging im Einzelhandel – eine kritische Analyse möglicher Nudging-Ansätze auf Basis der Prospekttheorie (Bachelor Thesis Business Administration, 2020)
- Nudging im Einzelhandel - eine kritische Analyse möglicher Nudging-Ansätze auf Basis der Prospekttheorie (Bachelor Thesis Business Administration, 2020)
- Nachhaltiges Kaufverhalten im Einzelhandel – eine empirische Analyse zur Kaufintention von nachhaltigen Produkten auf der Grundlage der Theorie des geplanten Verhaltens (Bachelor Thesis Business Administration, 2020)
- Greenwashing im Einzelhandel – eine Analyse von Studien zu den Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung in Bezug auf Greenwashing oder Nachhaltiges Kaufverhalten (Bachelor Thesis Business Administration, 2020)
- Der Fair-Share als Kennzahl zur Analyse und Steuerung von Warengruppen – Darstellung und kritische Würdigung am Beispiel eines getränkefachmarkt-Händlers (empirisch) (Bachelor Thesis Business Administration, 2019)
- Konsumgüter mieten oder kaufen – eine Analyse des Kundenverhaltens aus der Perspektive der Austauschtheorie (Bachelor Thesis Business Administration, 2019)
Academic Duties:
Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte