Category Management & Shopper Marketing - Kurzporträt

Der Category und Shopper Marketing Manager ist ein noch recht junges Berufsbild, das sich Anfang der 90er Jahre entwickelt hat. Ab dieser Zeit haben Firmen in der Industrie, im Handel und bei den Dienstleistern Stellen und Abteilungen eingerichtet, die sich mit Aufgaben des Category Managements und Shopper Marketings befassen. Insbesondere in der Industrie und im Handel haben sich eine Reihe von Organisationslösungen herausgebildet, um Category Management zu verankern.

Die grundsätzlichen Anforderungen an die Category und Shopper Marketing Manager lassen sich wie folgt beschreiben:

  • Faktenwissen über die Branche, in der sie tätig sind,
  • theoretisches Wissen über das Verhalten von Kund*innen, Lieferant*innen, Abnehmer*innen und Wettbewerber*innen,
  • methodisches Wissen über Instrumente der Erhebung, Aufarbeitung und Analyse von Daten,
  • die Fähigkeit, aus dem vorhandenen Wissen zielorientierte Problemlösungen abzuleiten.

Profil "Category Management und Shopper Marketing"

Pflicht: alle Module aus diesem Bereich müssen belegt werden
(= 12 CP)
Wahlpflicht 1: Aus diesem Bereich müssen mind. 2 Module gewählt werden
( = mind. 12 CP)
Wahlpflicht 2: Aus diesem Bereich muss mind. 1 Modul gewählt werden
( = mind. 6 CP)
  • Category Management und Shopper Marketing in Theorie und Praxis
  • Category Management und Shopper Marketing: die Fallstudien
  • Käuferverhalten im Einzelhandel
  • Marktforschung
  • Handelsmanagement und Handelscontrolling
  • Instrumente des Handelsmarketings
  • Data Science in Marketing und Handel
  • Fachseminar "Marketing und Handel"
  • Angewandte Marktforschung
  • Praxisprojekt "Marketing und Handel I"
  • Praxisprojekt "Marketing und Handel II"
  • Praxisprojekt "Category Management"
  • Praxisprojekt "Shopper Marketing"

Für den Abschluss des Profils "Category Management und Shopper Marketing" sind mind. 30 Credits notwendig.