Wintersemester 19/20
Vorlesung
Absatzmarketing - Vorlesung (Bachelor) (AM)
- Lecturer:
- Univ.-Prof. Dr. Hendrik Schröder
- Contact:
- Term:
- Winter Semester 2019/2020
- Cycle:
- jedes Wintersemester
- Time:
- Montag, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
- Room:
- S04 T01 A01
- Language:
- German
- Evaluation Results:
- WiSe_19_20-Absatzmarketing__WW1920_33_.pdf
- Linked Lectures:
Description:
Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Marketing-Managements mit Fokus auf den Bereich Handel. Hierzu zählen das Verständnis der marktorientierten Unternehmensführung, die problemorientierte Ermittlung und Deckung des relevanten Informationsbedarfs für marktbezogene Maßnahmen sowie die Eignung von Marketing-Instrumenten für die Erreichung von Unternehmens- und Marketing-Zielen. Der „Rote Faden“ sind die Prozessphasen des Marketing-Managements: Analyse, Zielsetzung, Planung, Prognose, Entscheidung, Durchführung, Kontrolle.
Lehrinhalte:
1 Marketing und Absatz-Marketing – eine Einführung
2 Marketing und Theorie – einige Überlegungen
3 Das Käuferverhalten
4 Die Marktforschung
5 Die Sortimentspolitik
6 Die Preispolitik
7 Die Kommunikationspolitik außerhalb der Einkaufsstätte
8 Die Markenpolitik
Learning Targets:
Die Studierenden sollen nachvollziehen können, welche Informationen erforderlich sind, um Entscheidungen über den Einsatz von Marketing-Instrumenten zu treffen. In diesem Zusammenhang lernen sie Methoden der Marktforschung kennen, um die relevanten Informationen zu erheben und zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich Handelsmarketing.
Literature:
Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P., Marktforschung – Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 12. Aufl., Wiesbaden 2009
- Kornmeier, M., Wissenschaftstheorie und wissenschaftliches Arbeiten – Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler, Heidelberg 2007
- Kuß, A., Marketing-Theorie: Eine Einführung, 3. Aufl., Wiesbaden 2013
- Meffert, H.; Burmann, C.; Kirchgeorg, M., Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, 11. Aufl., Wiesbaden 2012
Nienhüser, W.; Magnus, M., Die wissenschaftliche Bearbeitung personalwirtschaftlicher Problemstellungen: Eine Einführung, Essener Beiträge zur Personalforschung Nr. 2, Universität Duisburg-Essen, Essen 2003
https://www.uni-due.de/apo/Download/EBPF2.pdf
Saarbeck, S.; Krafft, M.; Bieber, B., Die Wirkung von Dialogmarketing auf die Markenwahrnehmung, in: Deutscher Dialogmarketing Verband e. V. (Hrsg.), Dialogmarketing Perspektiven 2011/2012, Wiesbaden 2012
- Schröder, H., Handelsmarketing: Strategien und Instrumente für den stationären Einzelhandel und für Online Shops, 2. Aufl., Wiesbaden 2012
Methods of Assessment:
Abschlussklausur
Formalities:
Vorläufiger Terminplan (jeweils montags von 10:15 bis 11:45 Uhr):
- 14.10.2019
- 21.10.2019
- 28.10.2019
- 04.11.2019
- 11.11.2019
- 18.11.2019
- 25.11.2019
- 02.12.2019
- 09.12.2019
Bei den genannten Terminen können sich Änderungen ergeben. Diese werden an dieser Stelle kommuniziert.
Bitte informieren Sie sich daher regelmäßig auf dieser Website!
Bitte senden Sie Ihre Fragen und Anmerkungen über Ihre aktuelle @stud.uni-due.de-Adresse. Andernfalls können wir Ihre Mail nicht bearbeiten!
Materials:
- The course material is only available to a restricted user group. You are either not logged in or not in the usergroup.