Singleview
Wed, 04. May. 2022 Hirnstein, Leandra
Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels
Online-Ringvorlesung mit Diskussion Sommersemester 2022
Mit der Ringvorlesung „Das Ruhrgebiet 2030 – Strukturwandel in Zeiten des Klimawandels “ wollen die UDE4future an der Universität Duisburg-Essen die erfolgreiche öffentlichen Reihe aus 2021 fortsetzen und dabei wieder verschiedene Aspekten des Klimawandels beleuchten und gemeinsam diskutieren. Neben technischen und naturwissenschaftlichen Lösungsansätzen soll es dabei auch um zentrale Aspekte der individuellen Verhaltensänderung gehen. Festzuhalten bleibt, der Hauptverursacher der aktuellen Situation ist der Mensch. Im Mittelpunkt soll dabei die Entwicklung des Ruhrgebiets unter Berücksichtigung des Klimawandels stehen.
Alle Vorlesungen mit anschließender Diskussion werden online als Zoom-Webinar übertragen. Eine Anmeldung ist über die jeweiligen Links der einzelnen Veranstaltungen durchzuführen, welche hier gelistet sind. Es gilt die Datenschutzerklärung für die Zoom-Nutzung.
Breaking News:
- Der Lehrstuhl für Marketing und Handel sucht für die Forschungsstelle für Apothekenwirtschaft eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)07.06.22
- Klausurartikel Käuferverhalten (KV Master 1. PT) online26.01.22
- Zugelassene Hilfsmittel für Klausuren aus dem Vertiefungsstudium16.08.21
- Englisch-Deutsch-Wörterbuch26.07.21
- Masterstudiengang "Sales Management" an der Ruhr-Universität Bochum19.12.20
- „Studieren mit Viren“04.11.20
- Professor Schröder im Interview mit WDR COSMO zu Fred Perry & die Proud Boys03.11.20
- Vortrag "Lücken im Regal – eine Fülle von Aufgaben" auf der 11. Euroforum-Konferenz – Category Management22.09.20
- Neuer Ausbildungsberuf zum Digital-Kaufmann19.04.18
- Professor Schröder im Interview mit der Lebensmittel Zeitung19.01.18